Jahrringe

Jahrringe
Jahrringe,
 
Jahresringe, jährliche Dickenzuwachszonen im Holzkörper von Baumstämmen (auf dem Querschnitt als konzentrische Ringe erkennbar, im Längsschnitt als Maserung). Jahrringe werden durch periodische Änderung der Teilungstätigkeit des Kambiums in Gebieten mit temperatur- beziehungsweise feuchtebedingtem Wechsel von Vegetationszeit und -ruhe (Sommer/Winter, Regenzeit/Trockenzeit) verursacht. Sie fehlen daher oder sind undeutlich bei tropischen Hölzern. Der Jahreszuwachs beginnt mit der Bildung von hellerem Frühholz (Weitholz, Frühjahrsholz; mit weitlumigen Gefäßen und radial gestreckten Holzparenchymzellen) und endet mit der Bildung von dunklerem Spätholz (Engholz, Herbstholz; mit englumigen, dickwandigen Gefäßen), wobei der Übergang vom Früh- zum Spätholz innerhalb eines Jahrringes kontinuierlich ist. Die Breite der Jahrringe ist nach Baumart, Alter, Standort und klimatische Bedingungen des jeweiligen Jahres verschieden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jahrringe — (Forstw.), s.u. Jahr 5) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zweischichtparkett — Als Zweischichtparkett versteht man die Parkettart, welche als erste (obere) Schicht die sichtbare Deckschicht und als zweite Schicht das Trägermaterial beinhaltet. Diese zwei Schichten sind miteinander mit Holzleim oder einem PU Schmelzkleber… …   Deutsch Wikipedia

  • Baumring — Jahresringe an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Als Jahresring oder Jahrring wird die im Querschnitt sichtbare, ringförmige Maserung des Holzes einer mehrjährigen Pflanze, insbesondere eines Baumes bezeichnet. Jahresringe entstehen nur dort, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Feinwüchsig — Jahresringe an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Als Jahresring oder Jahrring wird die im Querschnitt sichtbare, ringförmige Maserung des Holzes einer mehrjährigen Pflanze, insbesondere eines Baumes bezeichnet. Jahresringe entstehen nur dort, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Frühholz — Jahresringe an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Als Jahresring oder Jahrring wird die im Querschnitt sichtbare, ringförmige Maserung des Holzes einer mehrjährigen Pflanze, insbesondere eines Baumes bezeichnet. Jahresringe entstehen nur dort, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Herbstholz — Jahresringe an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Als Jahresring oder Jahrring wird die im Querschnitt sichtbare, ringförmige Maserung des Holzes einer mehrjährigen Pflanze, insbesondere eines Baumes bezeichnet. Jahresringe entstehen nur dort, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Jahresring — Jahresringe an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Jahresringe erzählen die Geschichte dieses Baumes bis …   Deutsch Wikipedia

  • Jahresringe — an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Als Jahresring oder Jahrring wird die im Querschnitt sichtbare, ringförmige Maserung des Holzes einer mehrjährigen Pflanze, insbesondere eines Baumes bezeichnet. Jahresringe entstehen nur dort, wo es durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahrring — Jahresringe an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Als Jahresring oder Jahrring wird die im Querschnitt sichtbare, ringförmige Maserung des Holzes einer mehrjährigen Pflanze, insbesondere eines Baumes bezeichnet. Jahresringe entstehen nur dort, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Spätholz — Jahresringe an einem im Jahr 2005 gefällten Stamm Als Jahresring oder Jahrring wird die im Querschnitt sichtbare, ringförmige Maserung des Holzes einer mehrjährigen Pflanze, insbesondere eines Baumes bezeichnet. Jahresringe entstehen nur dort, wo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”